Die Rabenvoegel Mitteleuropas

Allgemeine Beschreibung

Weltweit gibt es 116 Arten. Die Vögel werden in freier Natur selten älter als 10 Jahre - der älteste Rabe in Menschenhand wurde allerdings 29 Jahre alt. Sie sind auf der ganzen Erde mit Ausnahme der Antarktis verbreitet. 

Wegen der komplizierten Bauweise ihres Stimmorgans gehören sie zu den Singvögeln. An ihrem Flügel stehen 10 Handschwingen, an ihrem Schwanz 12 Steuerfedern. Das Gefieder hat oft einen metallischen Glanz. Die Mauserdauer gehört mit 90-180 Tagen zu den grössten unter den Singvögeln.

Der Schnabel ist meist recht stark ausgebildet. Die Nasenlöcher sind  rund, offen, und von nach vorne gerichteten Borstenfedern bedeckt.

Der Kolkrabe (Corvus corax) ist mit seinen 60 cm Länge der größte Singvogel der Erde. Der kleinste dieser Familie ist mit 18 cm Länge und 35 g Gewicht der Höhlenhäher (Pseudopodoces humilis). Das Gefieder der Rabenvögel ist meist unscheinbar schwarz, grau oder braun. Doch bei einigen Arten weisen die Federn und oft auch Schnabel und Beine prächtige Farben auf. Der bekannteste Vertreter dieser bunten Vögel ist sicher der heimische Eichelhäher (Garrulus glandarius), dessen rötliches Gefieder zu den schwarz-blauweiß gestreiften Federchen im Flügel kontrastiert.

Viele Arten der Familie haben rauhe, laute, krächzende Stimmen. Sie besitzen aber ausserdem noch ein grosses Lautinventar und sind häufig ausgezeichnete Imitatoren anderer tierischer Laute. Ausserdem können sie leise singen oder plaudern, was jedoch im Gegensatz zu anderen Singvögeln im Territorialverhalten kaum eine Rolle spielt.

Viele Arten der Familie laufen oder hüpfen gerne auf dem Boden und legen Nahrungsvorräte an, indem sie die Nahrung verstecken oder vergraben. Rabenvögel sind Allesfresser. Sie ernähren sich von kleinen Wirbeltieren, Vögeln und deren Eiern, aber auch von Aas, menschlichen Abfällen, Obst und Getreide.  Oft wird die Nahrung mit den Füssen festgehalten, während sie mit dem Schnabel bearbeitet wird.

Ihr verhältnismäßig grosses Gehirn weist auf eine erstaunliche Lernfähigkeit hin. Rabenvögel sind unter allen Vögeln die intelligentesten. (Dies macht die Vertreibung von Krähen durch Vogelscheuchen etc. unmöglich.) Viele Arten sind auffällig regsam und neugierig. In einem Fall ist Werkzeuggebrauch (mit einem Stöckchen) bekannt. Selbst Elstern schneiden bei Intelligenztest, bei denen Futterbrocken mit Stöckchen oder Fäden irgendwo hinausmanövriert werden müssen, wobei Fallen eingebaut sind, in die das Futter hineinfallen kann, wenn man die Aufgabe falsch anfängt, besser ab als Kapuzineraffen. Mit Schimpansen können sie jedoch noch lange nicht mithalten.

Meist leben die Vögel in lebenslanger Einehe. Viele sind, wenn sie nicht brüten, ausgesprochen gesellig und zeigen ein mehr oder weniger kompliziertes Sozialleben.

Systematische Übersicht der europäischen Rabenvögel

Familie: Corvidae                Rabenvögel
Gattung: Pica                        Elstern
Pica Pica                                Elster

Gattung: Cyanopica
Cyanopica cyanus                   Blauelster

Gattung: Corvus                    Raben
Corvus frugilegus                   Saatkrähe
Corvus corax                          Kolkrabe
Corvus corone                        Rabenkrähe
Corvus monedula                   Dohle (nach Wolters 1975 eigene Gattung Coleus)
 

Gattung: Pyrrhocorax 
Pyrrhocorax pyrrhocorax      Alpenkrähe
Pyrrhocorax graculus            Alpendohle

Gattung: Nucifraga
Nucifraga caryocatactes        Tannenhäher

Gattung: Garrulus                    Häher
Garrulus glandarius               Eichelhäher

Gattung: Perisoreus 
Perisoreus infaustus               Unglückshäher
 

* Die Ausführungen auf den einzelnen Gattungsseiten sind dem Buch "Die Saatkrähe" von Klaus Ruge aus dem Kosmos-Verlag 1986 entnommen. 

zurück

Copyright 2000 by Brig

Backgroundset courtesy of Kat